Am Dienstag kam es in der Landesliga zum Spitzenspiel und zur Vorentscheidung um den zweiten Tabellenplatz sowie das damit verbundene Heimrecht in den Playoffs. Die Wörthersee Piraten empfingen den BBC Wolfsberg in Klagenfurt.
Starker Start der Gäste
Ungewohntes Bild zu Spielbeginn: Wolfsberg reiste mit einem vollen Kader von 12 Spielern an, während die Piraten mit nur 9 Spielern aufliefen – in den vergangenen Jahren war es meist umgekehrt. Die Gäste starteten hochprozentig aus der Distanz und versenkten in den ersten vier Minuten vier Dreipunktewürfe. Die Piraten hielten mit Zug zum Korb dagegen, doch Wolfsberg lag nach dem ersten Viertel knapp in Front. Zwischenstand nach Q1: 17:23
Piraten drehen das Spiel vor der Halbzeit
Im zweiten Viertel fanden die Piraten besser ins Spiel und erspielten sich innerhalb einer Minute die Führung. In einer ausgeglichenen Phase wechselte die Führung mehrmals, bis die Piraten mit leichten Fastbreak-Punkten in den letzten drei Minuten des Viertels davonziehen konnten. Halbzeitstand: 43:39
Enges drittes Viertel
Nach der Pause blieb das Spiel hart umkämpft, doch die Piraten gaben ihre Führung nicht mehr aus der Hand. Wolfsberg hielt dagegen und verkürzte durch vier verwandelte Freiwürfe in der letzten Minute des Viertels nochmals den Abstand.Zwischenstand nach Q3: 60:57
Entscheidung im Schlussviertel
Während bei Wolfsberg die Treffsicherheit nachließ, fielen auf Seiten der Piraten die wichtigen Würfe. Zwei Minuten vor Schluss führte das Heimteam mit 78:67, doch Wolfsberg kam durch Freiwürfe und einen Dreier nochmals heran. In der Schlussminute (79:75) sorgten ein Foul und zwei technische Fouls der Gäste für die Vorentscheidung. Die Piraten verwandelten sicher von der Linie und brachten den wichtigen Sieg nach Hause. Endstand: 85:77
Werfer: Della Schiava 19, Papic Milos 14, Allesch 13, Klose 11, Pirker 9, Papic Marko 6, Kaltenegger 5, Ceric, Stelzl je 4
Bittere Verletzung überschattet den Sieg
Einziger Wermutstropfen des Spiels: Nachwuchstalent Stelzl verletzte sich am Knie. Die gesamte Mannschaft wünscht ihm eine schnelle Genesung und hofft auf seine Rückkehr für die Playoffs.